Prof. Dr. A.-J. Hermanni / Institut für Kommunikation & Wirkung

 
 

Referenzen & Veröffentlichungen von Prof. Dr. Alfred-Joachim Hermanni

Referenzen (Auswahl): Stimmen zu meinen Büchern & Seminaren

Als Autor, Hochschulprofessor und Autor/Schreibcoach habe ich zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in Wissenschaft und Praxis hohe Beachtung finden. Meine Werke verbinden theoretische Fundierung mit praxisnahen Impulsen – und erreichen damit sowohl Fachpublikum als auch eine breite Leserschaft.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Referenzen sowie einen Auszug aus meinem Buch-Portfolio. Die Resonanz auf meine Arbeit kommt von Fachleuten, Praktiker:innen und Medien. Hier einige Stimmen:

Markus Schächter, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, Mainz“
„Medienmanager steuern die publizistisch kreativen und ökonomischen Aufgaben von Medienunternehmen. Hermanni beschreibt die Arbeitsabläufe anhand von Fallbespielen aus der Sicht eines erfahrenen Produzenten.“

Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg
„Das Buch von Hermanni liefert professionelle Informationen über medienrelevante Herstellungsprozesse für Studierende und Praktiker.“

Werben & Verkaufen, Ausgabe 31/2007
„Heute surfen vier Fünftel über 14-Jährige im Internet. Das braucht Know-how, wie dieses Grundlagenbuch eines Experten es bietet, für alle relevanten Medien. Mit ausführlichen Fallbeispielen von Film bis Print und ebensolchem Glossar. Ein Helfer für Lernende, Lehrende und Praktiker.“

Prof. Dr. Dr. Elisabeth Noelle-Neumann, Institut für Demoskopie Allensbach
“Hermanni diagnostiziert richtig, dass die Macht der Medien schneller gewachsen ist als das demokratische Verantwortungsbewusstsein vieler Journalisten.”

Dr. Peter Glotz, MdB
“In einem Jahr, in dem die Affäre Barschel in Kiel die Frage ‘Was dürfen Journalisten?’ aktueller wurde denn je, ist ein Buch, das sich die journalistische Berufsethik zum Thema macht, notwendiger denn je.”

Volker Schulze, Geschäftsführer, Bundesverband deutscher Zeitungsverleger
“Sehr informatives Material … Das Plädoyer für Selbstkontrolle der Medien ist zu begrüßen.”

Alfred Schröder, Daily Express
„Ein Bericht, der nicht nur packend geschrieben, sondern auch so handlich und übersichtlich ist, dass Journalisten und Lehrer nutzen werden.“

Elke Schäfer, Münchner Merkur
„Eine gelungene Mischung aus Erlebnisbericht und informativen Hintergrund, ein Buch, das allein schon deshalb des Lesens lohnt, weil man nachher mehr von Not und Leiden auf dieser Welt begreift.“

Hans Wendt, Deutsche Welle
„Welche Welterfahrung muss die Institution haben, was man beim Anblick der späten Büchsen mit dem Roten Kreuz nur zu leicht verkennt.“


Fachartikel

Hermanni, A.-J. (2025): Nachhaltigkeitskommunikation – was bedeutet das und welche Rolle spielt dabei die persönliche Nachhaltigkeit? In: Beditsch, Christian & Koch, Michael: Management for Sustainability. SpringerGabler, Wiesbaden. Verlagslink – Kapitel zu Nachhaltigkeitskommunikation 

Hermanni, A.-J. (2024): Investor Relations unter den Anforderungen an eine zeitgemäße Veränderungs- und Innovationskommunikation. In: Hiller, Matthias & et. al. Springer, Heidelberg. Finance-Perspektiven im Wandel. Verlagslink - Kapitel zu Investor Relations 

Hermanni, A.-J. (Oktober 2023): Business models and innovation triggers in the media industry: How digitalization contributes to a secure future for companies. In: Godulla, Alexander & Böhm, Stephan: Digital Disruption and Media Transformation. How Technological Innovation Shapes the Future of Communication, Springer, Heidelberg. Verlagslink - Kapitel zu Business models and innovation triggers 

Hermanni, A.-J. (2021): Zukunft der Arbeitswelt im digitalen Wandel. Qualifizieren für den technologischen Fortschritt. In: SRH Fernhochschule (2021) Vernetzte Arbeitswelt – der digitale Arbeitnehmer. Verlagslink - Kapitel zum Führungsverhalten

Hermanni, A.-J. (2019): Journalismus vs. Influencer – welche Gruppe der Meinungsführer ist stärker? In: PR Journal (08.03.2019). Verlagslink zu Journalismus vs. Influencer

Hermanni, A.-J. (Ausgabe 07/2019): Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen. Eine empirische Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation. Verlagslink zu elektronischen Kurzmitteilungen

Hermanni, A.-J. (26.09.2019): Maschine ersetzt Mensch – und was passiert mit den Arbeitslosen? In: PC-Welt. Link zu Maschine ersetzt Mensch

Hermanni, A.-J. (2017): Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für Medien und Kommunikation. In: SRH Fernhochschule (2017). Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft, Springer, Wiesbaden. Verlagslink zu Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für Medien und Kommunikation 

Hermanni, A.-J. (2006): Medienmanagement, „Int. Medienwirtschaft“, „Preisfindung“, „Programming“, Produktzyklen. In: Altendorfer, O., Hilmer, L. (Hrsg.): Medienmanagement – Ein Lehrbuch, VS Verlag f. Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Verlagslink zu Preisfindung


Portfolio (Auswahl): Meine Buchveröffentlichungen 

Als Autor habe ich zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in Wissenschaft und Praxis hohe Beachtung finden. Meine Bücher zählen zu den erfolgreichen Fachpublikationen im Bereich Medien, Kommunikation und Management. Hier sehen Sie eine Auswahl meiner Titel, die in renommierten Verlagen erschienen sind.



Unternehmen gründen und führen. Ein praxisnahes Handbuch für Start‑ups und Jungunternehmen
Vahlen, München, 2025
ISBN: 978-3-8006-7706-1

Verlagslink zu Unternehmen gründen und führen







Business Guide for Strategic Management. 50 Tools for Business Success
Springer Gabler, Heidelberg, 2023
ISBN: 978-3658413668

Verlagslink zu Business Guide for Strategic Management








Business Guide für strategisches Management – 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg (2. Auflage)

Springer Gabler, Heidelberg, 2022
ISBN: 978-3-658-37741-0

Verlagslink zu Business Guide für strategisches Management






Personal sustainability. Eine Petition für individuelle Bedürfnisse der Gegenwart

Springer VS, Wiesbaden, 2022
ISBN: 978-3-658-37988-9

Verlagslink zu Personal sustainability







Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen. Kommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen

wbv, Bielefeld, 2019
ISBN: 978-3-7639-6036-1

Verlagslink zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen





Medienpolitik in den 80er Jahren – Machtpolitische Strategien der Parteien...

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008
ISBN: 978-3-531-15443-5

Verlagslink zu Medienpolitik in den 80er Jahren 







Medienmanagement – Grundlagen und Praxis für Film/Fernsehen, Hörfunk, Internet, Multimedia und Print

Beck, München, 2006
ISBN: 978-3-406-54616-7

Verlagslink zu Medienmanagement







Influencer Marketing in den sozialen Medien – Ein Meinungsinstrument der Online-Kommunikation

Südwestdeutscher Verlag, Saarbrücken, 2018

Verlagslink zu Influencer Marketing







Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen

Südwestdeutscher Verlag, Saarbrücken, 2018

Verlagslink zu elektronische Kurzmitteilungen







Das Diktat der Medien – wie unsere Meinungen manipuliert werden

Hänssler-Verlag, Neuhausen-Stuttgart, 1988
ISBN: 978-3-7751-1428-8

Verlagslink zu Das Diktat der Medien








Fernsehnachrichten für Deutschland – eine amerikanische Ausgabe?

Mittelstands-Verlagsgesellschaft, Bonn, 1989
ISBN: 978-3-923148-38-7

Link zu Interview mit New York Times






Dem Hilferuf folgen – Spender und Deutsches Rotes Kreuz

Urheber-Verlag, Bonn, 1981
ISBN: 978-3-88540-005-9

Verlagsseite zu dem Hilferuf folgen